10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung |
Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm |
Das vorliegende Diskussionspapier entwickelt in zehn Thesen eine theoretische Konzeption von Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Eine produktive Überwindung potentieller Konflikte (...) |
|
Anforderungen an eine Politik der Nachhaltigkeit ? eine wirtschaftsethische Studie zur europäischen Abfallpolitik |
Die vorliegende Studie ist der Versuch, einen klärenden Beitrag zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte zu leisten und einer strategischen Neuausrichtung vorzuarbeiten, die in der Programmatik der (...) |
|
Braucht die Wirtschaftsethik eine ?moralische Motivation?? |
Im interdisziplinären Diskurs zwischen Ethik und Ökonomik spielt die ?moralische
Motivation? eine bedeutende, gleichwohl theoretisch völlig ungeklärte, Rolle. Die ökonomischen Rekonstruktionen (...) |
|
Chancen und Risiken der Globalisierung: 10 Thesen |
Globalisierung ist ein schillernder Begriff. Er kann sehr Unterschiedliches bedeuten. Im Kern geht es um eine Zunahme internationaler Wirtschaftstransaktionen. Damit verbinden sich Chancen und (...) |
|
Corporate Citizenship |
Raison d?être korporativer Akteure aus Sicht der ökonomischen Ethik |
Die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen wird in der Literatur überwiegend im Sinne eines ?Domestizierungs?-Paradigmas entwickelt, welches die Verwirklichung moralischer (...) |
|
Das Problem der internationalen Arzneimittelversorgung: Eine wirtschaftsethische Perspektive |
Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden keineswegs alle Menschen auf dieser Erde medizinisch ausreichend versorgt. Viele leiden und sterben immer noch an Krankheiten, die im Prinzip leicht zu (...) |
|
Demokratie in Afrika ? Eine wirtschaftsethische Stellungnahme zur Initiative ?New Partnership for Africa?s Development? (NePAD) |
Die internationale Gemeinschaft ist spätestens seit der Auflösung des Ost-West-Konfliktes darum bemüht, Demokratie weltweit einzufordern und entsprechende Bestrebungen zu unterstützen. Die Ergebnisse (...) |
|
Der Global Compact als Beitrag zu Global Governance |
Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven |
Global Governance meint weltgesellschaftliche Selbstorganisation. Der Global Compact der Vereinten Nationen ist hierfür eine wichtige Initiative. Sie zielt auf ein Netzwerk von UN-Organisationen, (...) |
|
Die UN-Dekade ?Bildung für eine nachhaltige Entwicklung? und der Beitrag des Global Compact: Eine wirtschaftsethische Perspektive |
Die drei Hauptaussagen dieses Beitrags lauten wie folgt: (1) Nachhaltigkeit erfordert Lernprozesse auf individueller und gesellschaftlicher Ebene, denn nicht nur die individuelle Regelbefolgung, (...) |
|
Ethik der Globalisierung |
Global Governance erfordert einen Paradigmawechsel vom Machtkampf zum Lernprozess |
Globale Ethik in dem hier vertretenen Sinn einer Ethik der Globalisierung versteht sich als Heuristik, die dem sozialen Prozess nicht die Antworten vorgibt, sondern helfen möchte, die richtigen (...) |
|
Ethik und Ökonomik: Ein Widerspruch? |
Anliegen dieses Beitrags ist es, jene Differenzierungen herauszuarbeiten, die Wirtschaftsethiker zu der Überzeugung gebracht haben, dass Ethik und Ökonomik sich nicht nur nicht widersprechen, sondern (...) |
|
Freiheit durch Bindung ? Zur ökonomischen Logik von Verhaltenskodizes |
Verhaltenskodizes werden in der Praxis häufig zur Lösung von Problemen eingesetzt, für die sie eigentlich nicht geeignet sind. Kodizes stellen eine freiwillige Bindung an Regeln dar. Bindungen sind (...) |
|
GLOBAL SOCIAL CONTRACT |
On the road to an economically-sound Ethics of Globalization |
We need a change of priorities with regard to the relation of World Ethos and Global Social Contract. Since we cannot base the advancing world economy and the evolving global society on pre-existing (...) |
|
In Search for Rules that Secure Gains from Cooperation: The Heuristic Value of Social Dilemmas for Normative Institutional Economics |
How normative statements are possible within an economic theory framework that recognises the importance of institutional arrangements. Instead of applying established outcome-oriented criteria of (...) |
|
Internationale Öffentliche Güter ? Ein neues Paradigma der Entwicklungspolitik? |
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern das Konzept ?Internationaler Öffentlicher Güter? geeignet ist, einen Paradigmawechsel zu unterstützen, der sich als Übergang von Entwicklungshilfe zu (...) |
|
Ist Konsens im Konflikt möglich? |
Zur gesellschaftstheoretischen und gesellschaftspolitischen Bedeutung von Metaspielen |
Dieser Beitrag erörtert aus der Perspektive einer normativen Verfassungsökonomik Buchananscher Prägung die Bedeutung von Metaspielen für die konsensuale Auflösung von Konflikten. Zugrunde liegt die (...) |
|
Korruption |
Diagnose und Therapie aus wirtschaftsethischer Sicht |
Dieser Beitrag behandelt das Phänomen der Korruption aus wirtschaftsethischer Sicht. Dezidierte Unterschiede zwischen Handlungsethik und Ordnungsethik, Regelbefolgungsdiskurs und (...) |
|
Korruptionsprävention als Ordnungsproblem ? Wirtschaftsethische Perspektiven für Corporate Citizenship als Integritätsmanagement |
Dieser Beitrag interpretiert das moralische Anliegen einer wirksamen Bekämpfung von Korruption als ordnungspolitisches Problem. Er bestimmt Korruption (a) als Missbrauch einer Vertrauensbeziehung (...) |
|
Kritik des Ökonomismus 2004 - 2006 |
Drei Essays |
Unter dem zusammenfassenden Titel
?Kritik des Ökonomismus?
werden hier drei zeitkritische Essays vorgelegt:
1 ?Das verkehrte Verhältnis zwischen Ökonomie und Kultur? (...) |
|
Markt versus Staat? ?Über Denk- und Handlungsblockaden in Zeiten der Globalisierung |
Je nachdem, wie das Verhältnis zwischen Markt und Staat konzeptualisiert wird, variiert die Problemlösungsfähigkeit demokratischer Politikberatung. Illustriert wird diese These in der (...) |
|
Mentale Modelle und Vertrauensbildung ? Eine wirtschaftsethische Analyse |
Vertrauen beschreibt eine situative Nichtausbeutungserwartung. Diese wird gewährt, wenn ein Interaktionspartner glaubhaft machen kann, dass er eine an sich mögliche Ausbeutungsmöglichkeit nicht (...) |
|
Methodologischer Hobbesianismus und das Theorieprogramm einer interessenbasierten Moralbegründung |
Norbert Hoerster vertritt das Theorieprogramm einer interessenbasierten Moralbegründung. Dabei setzt er auf eine enge Verknüpfung von Normakzeptanz und Normbefolgung. Er hielte das Theorieprogramm (...) |
|
Nachhaltige Politikberatung |
Der Ansatz normativer Institutionenökonomik |
Dieser Aufsatz geht der Frage nach, was die Ökonomik beitragen kann, um den neuartigen Bedarf an gesellschaftlicher Politikberatung zu decken, der aus dem Anliegen der Nachhaltigkeit resultiert. Die (...) |
|
Nachhaltigkeit durch Bildung: Lessons to be learned |
Der Begriff ?Nachhaltigkeit? formuliert ein moralisches Anliegen. Das Bemühen um Nachhaltigkeit zielt auf eine dauerhaft lebenswerte Gesellschaft. Hierbei sind zwei Dimensionen zu berücksichtigen: (...) |
|
Nachhaltigkeit: eine semantische Innovation von welthistorischer Bedeutung |
Dieser wirtschaftsethische Beitrag interpretiert das Aufkommen des Nachhaltigkeitsbegriffs in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts als eine semantische Innovation von welthistorischer Bedeutung: (1) (...) |
|
Ökonomische Ethik: Zur Überwindung politischer Denk- und Handlungsblockaden |
Die zentrale Frage der Ökonomischen Ethik lautet, wie sich moralische Anliegen unter den (Wettbewerbs-)Bedingungen der modernen Gesellschaft zur Geltung bringen lassen. Sie analysiert das (...) |
|
Ordnungsverantwortung ? Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation |
Dieser Aufsatz formuliert einen anreizethischen Beitrag zur Aufklärung der Verantwortungssemantik: Das traditionelle Verantwortungskonzept droht zu erodieren, wo Verantwortung einem Akteur (...) |
|
Ordo-Responsibility ? Conceptual Reflections towards a Semantic Innovation |
Based on economic ethics, this paper reflects on and aims to improve the semantics of responsibility. The traditional concept of responsibility is threatened with erosion when responsibility is (...) |
|
Perpetual self conflict |
Self awareness as a key to our ethical drive, personal mastery, and perception of entrepreneurial opportunities |
This paper considers the nexus between the environment, self and reality, and the influence upon ethics, entrepreneurial opportunity, and sustainability. It is postulated that perception and (...) |
|
Prävention von Wirtschaftskriminalität Zur Theorie und Praxis der Korruptionsbekämpfung |
Wirtschaftsethik-Studie 2005-2 |
Trotz beachtlicher Erfolge ist Wirtschaftskriminalität jedoch immer noch weit davon entfernt, umfassend aufgearbeitet zu sein. Der Praxis fällt es bislang noch immer sehr schwer, (...) |
|
Selbstverpflichtung als Instrument der Korruptionsprävention bei Infrastrukturprojekten |
Was hat Infrastruktur mit Korruption zu tun? Die Geschichte einer bedeutenden Infrastrukturinvestition, der Errichtung einer Müllverbrennungsanlage in Köln-Niehl, wird zum Ausgangspunkt genommen, um (...) |
|
Sozialpolitik und Markt |
Eine wirtschaftsethische Perspektive |
Aus wirtschaftsethischer Perspektive ist das Verhältnis von Sozialpolitik und Markt nicht als Widerspruch, sondern als komplementär zu denken. Wirtschaftsethik, so wie sie hier entwickelt wird, sucht (...) |
|
Sustainability by Corporate Citizenship |
In addition to the ecological, economic and social dimension, sustainable development critically hinges on the moral dimension of institutional legitimacy. Institutional legitimacy is a moral (...) |
|
Sustainability by Education: Lessons to Be Learned |
The concept of "sustainability" deals with a moral concern. The pursuit of sustainability is
aimed at building a society which is worth living in, now and in times to come. In this, two ...) |
|
Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik |
Der Beitrag von Albert Hirschman |
Albert Hirschman hat ein außergewöhnlich abenteuerliches Leben geführt, für das der Begriff der ?Grenzüberschreitung? eine geradezu leitmotivische Qualität annimmt, und dies gleich in mehrerlei (...) |
|
Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik |
Der Beitrag von Karl Marx |
Anlässlich politischer Streitfragen ist nicht auszuschließen, dass man sich in Zukunft wieder verstärkt auf Karl Marx berufen wird, vor allem im internationalen Kontext. Marx ist ein Pionier in (...) |
|
Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik - der Beitrag Milton Friedmans. |
Milton Friedman (*1912) ist es gelungen, gleichzeitig mit seinen ökonomischen Fachkollegen auch den politische Zeitgeist zu beeinflussen, und zwar ? analog zu John Maynard Keynes ? als (...) |
|
Was gefährdet die Demokratie? ? Eine kritische Stellungnahme zur Kapitalismusdebatte in Deutschland |
In diesem Beitrag geht es darum, nicht innerhalb der facettenreichen aktuellen Kapitalismusdebatte in Deutschland Partei zu ergreifen, sondern zu ihr konstruktiv ? d.h. kritisch ? Stellung zu nehmen. (...) |
|
Weltethos versus Weltgesellschaftsvertrag - Methodische Weichenstellung für eine Ethik der Globalisierung |
In diesem Beitrag wird das Projekt ?Weltethos? von Hans Küng einer konstruktiven Kritik unterzogen:
((1)) Das Projekt Weltethos denkt die Ordnungsprobleme der Weltgesellschaft im (...) |
|
Weltgesellschaftsvertrag - Auf dem Weg zu einer ökonomisch fundierten Ethik der Globalisierung |
Die entstehende Weltwirtschaft und die sich abzeichnende Weltgesellschaft können nicht auf vorgängige gemeinsame Werte gründen können. Deshalb wird in diesem Beitrag die Notwendigkeit eines (...) |
|
Wirtschaftsethik |
Dieser Beitrag widmet sich einer neuen Konzeption von Wirtschaftsethik. Wirtschaftsethik befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den modernen Bedingungen einer (...) |
|
Wirtschaftsethik |
Wirtschaftsethik ist Theorie für die Praxis. Sie befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den Bedingungen einer international wettbewerblich verfassten Marktwirtschaft zur (...) |
|
Wirtschaftsethik als Beitrag zur Ordnungspolitik |
Ein interdisziplinäres Forschungsprogramm demokratischer Politikberatung |
In geraffter Form werden die grundlegenden Ideen für ein Forschungsprogramm demokratischer Politikberatung vorgestellt, bei dem Ethik und Ökonomik Hand in Hand zusammenarbeiten und damit die (...) |