Zur administrativen Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen werden im Rahmen der computergestützten Hochschullehre Learning Management-Systeme (LMS) eingesetzt, die auf der Grundlage des Internet (...)
Heutzutage sind Utopien fast ausgestorben. Nur noch eine Utopie ist auch jetzt noch virulent und handlungsstrukturierend: Es ist die Utopie des reinen Marktes, die auf eine strukturelle (...)
Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung die Höhe und den Realisierungszeitraum für das Erfolgsziel des Unternehmens festzulegen. Vor dem Hintergrund einer wertorientierten (...)
Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem Pilotvorhaben zur Unterstützung umweltorientierter Unternehmensführung in Entwicklungsländern (P3U) der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
Vor dem Hintergrund des oft vernachlässigten industriellen Umweltschutzes in Entwicklungsländern entwickelt das Pilotvorhaben zur Unterstützung umweltorientierter Unternehmensführung in (...)
Die vorliegende Veröffentlichung beschäftigt sich mit der Frage nach der adäquaten Steuerung staatlicher Bildungseinrichtungen. Als Ausgangsbasis dient dabei die Diskussion um Leistungsmessung und (...)
Einfachheit & Fokussierung ? vernachlässigte Tugenden für profitables Wachstum
Einfachheit und Fokussierung sind vernachlässigte Tugenden, die große ungenutzte Erfolgspotenziale eröffnen - für profitables Wachstum und nachhaltige Kostensenkung. Global zunehmende (...)
Wie entsteht großer (Unternehmens-) Erfolg? Wie wird der Unternehmenswert maximiert? Das sind spannende Fragen. Auf die hätte jeder Unternehmer und Manager gerne eine einfache Antwort. Am besten (...)
Der Controller als Entsorger: Enorme ungenutzte Kostensenkungs-, Gewinn- und Wachstumspotenziale erschließen (unternehmensintern und unternehmensübergrei-fend in der Supply Chain), die (...)
In diesem Beitrag wird ein Überblick über die historische Entwicklung des Controllings in der deutschsprachigen Betriebwirtschaftslehre gegeben. Es wird (...)
Mit der wachsenden Bedeutung der IFRS wird in Theorie und Praxis eine Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen diskutiert. Eine methodische Annäherung zwischen den beiden (...)