Der Ansatz des sozialwirtschaftlichen Sechsecks für Sozialunternehmen im kritischen Fokus |
2018 ist ein neues Buch von Becker veröffentlicht worden, welches sich das Ziel gesetzt hat, einen interdisziplinären Ansatz zur Erklärung eines Führungs- und Organisationsmodells von (...) |
 |
Eine neue ethisch-normative Grundlage zur Weiterentwicklung des Asylrechts in einer globalen Migrationsgesellschaft |
Auf der Grundlage von anthropologischen Voraussetzungen wird ein ethisch-normatives ?zivilisatorisches Hexagon? entwickelt, auf dessen Basis ein Vergleich mit dem gegenwärtig in Deutschland (...) |
 |
Ethik der Globalisierung |
Global Governance erfordert einen Paradigmawechsel vom Machtkampf zum Lernprozess |
Globale Ethik in dem hier vertretenen Sinn einer Ethik der Globalisierung versteht sich als Heuristik, die dem sozialen Prozess nicht die Antworten vorgibt, sondern helfen möchte, die richtigen (...) |
 |
Mentale Modelle und Vertrauensbildung ? Eine wirtschaftsethische Analyse |
Vertrauen beschreibt eine situative Nichtausbeutungserwartung. Diese wird gewährt, wenn ein Interaktionspartner glaubhaft machen kann, dass er eine an sich mögliche Ausbeutungsmöglichkeit nicht (...) |
 |
Weltethos versus Weltgesellschaftsvertrag - Methodische Weichenstellung für eine Ethik der Globalisierung |
In diesem Beitrag wird das Projekt ?Weltethos? von Hans Küng einer konstruktiven Kritik unterzogen:
((1)) Das Projekt Weltethos denkt die Ordnungsprobleme der Weltgesellschaft im (...) |
 |
Wirtschaftsethik |
Wirtschaftsethik ist Theorie für die Praxis. Sie befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den Bedingungen einer international wettbewerblich verfassten Marktwirtschaft zur (...) |
 |
Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzberatung |
Die aktuelle Finanzkrise zwingt die Gesellschaft zu einem Umdenken in vielen Bereichen.
Nicht nur die Banken, sondern auch die Wissenschaft und die Politik stehen vor der Aufgabe,
sich (...) |