Banks continually claim to supply customer-orientated services. However, banking services are still focused on purely delivering financial products. Customers will usually receive financial products (...)
Erfolgreich werden zukünfitg nur Banken sein, die sich vom transaktions- und produktbezogenen Denken abwenden und Geschäftsmodelle entwickeln, die auf einer umfassenden Beziehungsorientierung (...)
Dem Asset Management (AM) kommt als eine der drei Säulen des Finanzdienstleistungssektors enorme Bedeutung zu. Die AM-Branche steht jedoch vor erheblichen Problemen, denn seit 2001 sinken das (...)
Der klassische Wettbewerb von Unternehmen innerhalb klar voneinander abgegrenzter Branchen hat sich zu einer Rivalität der Wertschichten innerhalb und außerhalb bestehender Sektoren gewandelt. Die (...)
Der Bankensektor befindet sich in einem tief greifenden Veränderungsprozess. Bei der Bewältigung des Strukturwandels kommt dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) die (...)
Die sogenannte Marktmeinungsinterpretation der impliziten Terminzinsen hat sich in
den letzten Jahren zu einer Art ?best practice? der Profession entwickelt. Trotzdem
gibt es nach wie (...)
Die Bedeutung des Financial Planning nimmt immer weiter zu. Aufgrund des komplexen Beratungsprozesses ist der Einsatz leistungsfähiger Software unerlässlich. Eine aktuelle Untersuchung zum (...)
In der Bankbranche hat die Identifikation und Umsetzung von Geschäftsmodellen eine besondere Bedeutung erhalten. Neue Anforderungen (u.a. Kostenprobleme, Ertragsschwäche, Wegfall staatlicher (...)
Immer häufiger werden auch im Wertpapiermanagement für Privatkunden die
theoretischen und empirischen Ergebnisse der modernen Portfoliotheorie
berücksichtigt. Das Ziel des (...)
Six Sigma ist in der Managementlehre als eine Prozess- und Qualitätsmanagementmethodik ? vor allem in der Industrie ? bekannt. Das Ziel ist es, eine signifikante Wertsteigerung des Unternehmens und (...)
Der Strukturwandel stellt die Banken in Deutschland vor die Aufgabe, ihre Kosten deutlich zu senken und sich gleichzeitig strategisch für die Zukunft zu positionieren. In den vergangenen Jahren (...)
The emergence of e-commerce leads to a fundamental change for the financial industry. The transition into a digital economy produces numerous new opportunities as well as great risks. B2B e-commerce (...)
Die Beziehung zwischen Kreditinstituten und ihren Kunden verändert sich zusehends. Eine grundlegende Änderung der Vertriebsprozesse und die Fokussierung auf den Kunden sind daher für (...)
Auf den ersten Blick mag der Ansatz dieses Beitrags erstaunen. Welcher Zusammenhang sollte sich aus dem Managementkonzept Six Sigma und dem mathematisch geprägten Risikomanagement einer Bank (...)