Kulturaspekte internationaler Unternehmensführung |
Das Ziel dieses Artikels ist die Vermittlung von Grundlagen zu Kulturaspekten inter-nationaler Unternehmensführung. Dabei werden insbesondere vorhandene empirische Untersuchungen berücksichtigt. (...) |
 |
?Personal?-Führung in Unternehmensnetzwerken |
Der Artikel verfolgt das Ziel, die organisationalen Rahmenbedingungen für eine unternehmensübergreifende ?Personal?-Führung und daraus abgeleitet Möglichkeiten einer solchen ?Personal?-Führung (...) |
 |
Ein ressourcenorientiertes Portfolio: Der Würfel des strategischen Vermögens |
Unternehmen können Wettbewerbsvorteile auf längere Sicht nur dann erwarten, wenn sie ihre Wettbewerbsstrategie auf Ressourcen aufbauen, über die ihre (potentiellen) Wettbewerber nicht verfügen. (...) |
 |
Die Ressource Managementbildung |
Das Ziel dieses Artikels ist es, die Grundlagen der Ressource Managementbildung darzulegen und ihre Bedeutung für einen Wettbewerbwerbsvorteil herauszuarbeiten. Da Systeme tieferer Ebene schneller (...) |
 |
Das Dilemma hybrider Organisationsformen. |
Eine Analyse zu den Chancen und Risiken hybrider Organisationsformen aus ressourcenorientierter Sicht |
Die Bedeutung hybrider Organisationsformen nimmt weiterhin zu. Eine gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch zumindest formal unabhängige Unternehmen kann kurzfristig die Wettbewerbsposition der (...) |
 |
Unternehmensorganisation und Informationstechnologie |
?Gibt es Parallelen zwischen der Entwicklung der Informationstechnologie und der Organisationslehre?? lautet die zentrale Fragestellung dieses Artikels. Die Relevanz dieser Fragestellung ergibt sich (...) |
 |
High Performance Work Systems: Overview and Discussion |
High Performance Work Systems are generally considered to have a positive impact on workers' well-being. But is this actually the case? This article will discuss this question from the point of view (...) |