Analyse nachhaltigkeitsbezogener Informationen |
In Zeiten von Klimawandel und Ressourcenverknappung ist der Begriff Nachhaltigkeit omnipräsent und seine zunehmende Rolle im betriebswirtschaftlichen Kontext unbestreitbar.
Dies hat auch die EU (...) |
 |
Anforderungen an eine Politik der Nachhaltigkeit ? eine wirtschaftsethische Studie zur europäischen Abfallpolitik |
Die vorliegende Studie ist der Versuch, einen klärenden Beitrag zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte zu leisten und einer strategischen Neuausrichtung vorzuarbeiten, die in der Programmatik der (...) |
 |
Aufgaben- und Organisationsstruktur der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
Der Schutz der Umwelt und eine darauf ausgerichtete (Umwelt-)Politik gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben der Menschheit. Umweltpolitik wird dabei verstanden als Gesamtheit aller Handlungen, (...) |
 |
Das Dilemma hybrider Organisationsformen. |
Eine Analyse zu den Chancen und Risiken hybrider Organisationsformen aus ressourcenorientierter Sicht |
Die Bedeutung hybrider Organisationsformen nimmt weiterhin zu. Eine gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch zumindest formal unabhängige Unternehmen kann kurzfristig die Wettbewerbsposition der (...) |
 |
Datenlage zur Umweltleistungsmessung im Maschinen- und Anlagenbau und in der Chemischen Industrie |
Nach der Berücksichtigung einzelner Stakeholder-Interessen und der Einführung allgemein anzuwendender Umweltmanagementsysteme, stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Umweltleistung zu (...) |
 |
Definitionen, Konzepte, Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung |
Eine Literaturstudie im Auftrag der Degussa-Hüls AG |
Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung wird derzeit in vielen Diskussionen, Veröffentlichungen und Projekttiteln gebraucht. Oftmals erfolgt dabei keine Konkretisierung, was im jeweiligen (...) |
 |
Der Erfolg von Nachhaltigkeitsmanagement |
Der Aktienmarkt honoriert bei langfristig steigenden Kursen ein nachhaltiges Management mit überdurchschnittlich positiver Kursentwicklung. Bei fallenden Kursen ist allerdings nicht mehr fest zu (...) |
 |
Die Ressource Managementbildung |
Das Ziel dieses Artikels ist es, die Grundlagen der Ressource Managementbildung darzulegen und ihre Bedeutung für einen Wettbewerbwerbsvorteil herauszuarbeiten. Da Systeme tieferer Ebene schneller (...) |
 |
Ein ressourcenorientiertes Portfolio: Der Würfel des strategischen Vermögens |
Unternehmen können Wettbewerbsvorteile auf längere Sicht nur dann erwarten, wenn sie ihre Wettbewerbsstrategie auf Ressourcen aufbauen, über die ihre (potentiellen) Wettbewerber nicht verfügen. (...) |
 |
Environmental Performance Measurement |
Descriptive Assessment |
In the past, environmental management mainly focussed on the identification of ecologically ori-ented requirements made on enterprises by relevant stakeholders, on the development of related (...) |
 |
Environmental Performance Measurement als Instrument für nachhaltiges Wirtschaften |
Konzeption, Operationalisierung und Multiplikation eines Controllinginstruments zur Umweltleistungsmessung als Grundlage für eine Publicly Available Specification (EPM-KOMPAS) |
Die vorliegende Veröffentlichung informiert über das Forschungsdesign des Projektes ?Environ-mental Performance Measurement als Instrument für nachhaltiges Wirtschaften - Konzeption, (...) |
 |
Gedanken zur Nachhaltigkeit |
Das Nachhaltigkeitskonzept enthält als Strukturprinzip organisatorische und institutionelle Regelungen (effiziente Regulierung, integrative Entscheidungsfindung) und inhaltliche Vorgaben (inter- und (...) |
 |
Konzeptionelle Grundsätze der Umweltleistungsmessung in kleinen und mittleren Unternehmen |
Zwischenbericht des Froschungsvorhabens EPM-KOMPASS Juni 2002 |
Im betrieblichen Umweltmanagement wird heute nach den tatsächlichen Ergebnissen eines Umweltmanagementsystems sowie nach konsistenten Kriterien zur deren Messung, Bewertung und Beurteilung gefragt. (...) |
 |
Nachhaltigkeit: eine semantische Innovation von welthistorischer Bedeutung |
Dieser wirtschaftsethische Beitrag interpretiert das Aufkommen des Nachhaltigkeitsbegriffs in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts als eine semantische Innovation von welthistorischer Bedeutung: (1) (...) |
 |
Umweltleistungsmessung in deutschen Unternehmen |
Stand des Forschunsvorhabens EPM-KOMPASS März 2002 |
Bisher standen im betrieblichen Umweltmanagement primär die ökologieorientierten Anforderungen der Anspruchsgruppen an die Unternehmen, die Entwicklung entsprechender ökologieorientierter (...) |
 |
Umweltschutz als Nachweltschutz |
Nachhaltigkeit ist die ethische Einsicht, die täglichen Bedürfnisse nicht zulasten unserer Lebensgrundlagen, der kommenden Generation und sozioökonomischer Regeln durchsetzen zu (...) |
 |
Werteorientiertes Marketing |
Werteorientierung steht im Brennpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen
Diskussion. Könnte man denken. Korrespondierende Themen wie Nachhaltigkeit und
gesellschaftliche (...) |
 |
Zur Bewertung der Emissionshandelssysteme in Europa, den USA und Japan aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive |
Der Emissionshandel als klimapolitisches Instrument ist weltweit in der Diskussion. Während ein globales Handelssystem nach Kopenhagen und Cancún auf absehbare Zeit unwahrscheinlich erscheint, gibt (...) |
 |
Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzberatung |
Die aktuelle Finanzkrise zwingt die Gesellschaft zu einem Umdenken in vielen Bereichen.
Nicht nur die Banken, sondern auch die Wissenschaft und die Politik stehen vor der Aufgabe,
sich (...) |