Decision-Oriented Implementation of Sustainable Development |
Empirical Analysis of the Public Water Supply and Waste Water Disposal in the Free State of Saxony |
In the empirical study in question, the current situation concerning the public water supply, waste water disposal, and water pollution prevention in Saxony with regard to the decision makers' (...) |
 |
Definitionen, Konzepte, Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung |
Eine Literaturstudie im Auftrag der Degussa-Hüls AG |
Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung wird derzeit in vielen Diskussionen, Veröffentlichungen und Projekttiteln gebraucht. Oftmals erfolgt dabei keine Konkretisierung, was im jeweiligen (...) |
 |
Entscheidungsorientierte Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung |
Empirische Analyse für die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen -deskriptiver Auswertungsbericht |
In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der aktuelle Stand der öffentlichen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und des Gewässerschutzes in Sachsen hinsichtlich der Kenntnisse und der (...) |
 |
Entscheidungsorientierte Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung |
Empirische Analyse für die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der aktuelle Stand der öffentlichen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und des Gewässerschutzes in Sachsen hinsichtlich der Kenntnisse und der (...) |
 |
Gedanken zur Nachhaltigkeit |
Das Nachhaltigkeitskonzept enthält als Strukturprinzip organisatorische und institutionelle Regelungen (effiziente Regulierung, integrative Entscheidungsfindung) und inhaltliche Vorgaben (inter- und (...) |
 |
Nachhaltige Politikberatung |
Der Ansatz normativer Institutionenökonomik |
Dieser Aufsatz geht der Frage nach, was die Ökonomik beitragen kann, um den neuartigen Bedarf an gesellschaftlicher Politikberatung zu decken, der aus dem Anliegen der Nachhaltigkeit resultiert. Die (...) |