Arbeitsrecht und die Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft |
Eine konsequente Demokratisierung aller Lebensbereiche ist die einzige Möglichkeit, ein demokratisches System lebendig zu halten... Demokratie wagen, dies hieße Einbeziehung der Bürgerinnen in die (...) |
 |
Faire Löhne: Normen und Fakten |
Die ?richtige? Lohnhöhe ist ein wirtschaftspolitischer Dauerbrenner: Je nach Standpunkt erscheint das Entgelt der abhängig Beschäftigten den einen als ?zu hoch?, während es die anderen als ?zu (...) |
 |
Gerechte Löhne und Arbeitslosengelder |
Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird von Seiten der Unternehmer sowie vieler Ökonomen eine Senkung der Löhne bzw. eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. Doch welcher Anteil (...) |
 |
Lohnwucher |
Nach § 138 Abs. 2 BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, durch das sich jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit oder des Mangels an Urteilsvermögen eines Anderen für eine Leistung (...) |
 |
Mindestlohn |
Menschenwürdiges Basiseinkommen oder Beschäftigungshindernis |
Der Mindestlohn in Deutschland beträgt ab 01.01.2025 12,82 ? pro Stunde und feiert seinen 10. Geburtstag. Anfang 2015 startete die Lohnuntergrenze mit 8,50 ?.
Nach einer Richtlinie der EU soll das (...) |
 |
Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat - Der gesetzliche Mindestlohn als sozialer Fortschritt oder als Sargnagel der Tarifautonomie? |
Nichts ist prognostizierbar. Wir müssen uns von der Utopie der Planbarkeit der Zukunft verabschieden (Angela Merkel).
Kein Mensch wird als politischer Mensch geboren, deshalb ist die (...) |