Fachrichtung: Volkswirtschaftstheorie
<< zurück zur Übersicht
?Ausschreibungsbetrug? im Lichte der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Bietverfahren
Die Betrachtungen zeigen, dass strategische Bieter bei Beschaffungs- gegenüber Veräußerungstransaktionen einer zusätzlichen Unsicherheit ausgesetzt sind. Darum ist der Druck auf die Wettbewerber, die (...)
Adam Smith's Model of Man and Some of Its Consequences
This papers discusses the relationship of the "model of man" presented by Adam Smith in The Theory of Moral Sentiments (1759) and the assumptions about human behavior which are quintessential for his (...)
ASEAN Nations need indigenous innovation to transform their economies but are doing little about it
With the exception of Singapore, which can be considered a developed city-state, most members of ASEAN are still developing nations, with a few still in the under-developed phase of growth. In (...)
Compatibility Effects of SET-UP Costs in the Organization of Service Systems
The paper introduces an analysis of production of a system good. The allocation of ownership rights and the set-up costs of system components determine whether the systems are organized through (...)
Compatibility Effects of SET-UP Costs in the Organization of Service Systems
The paper introduces an analysis of production of a system good. The allocation of ownership rights and the set-up costs of system components determine whether the systems are organized through (...)
Das Wallenstein-Wrangel-Verhandlungsspiel und das Problem der Macht
Dieser Text will beides sein: eine Einführung in spieltheoretisches Denken und eine spieltheoretische Untersuchung von Schillers Wallenstein. Das Drama wird als Spiel beschrieben und in seinen (...)
Die arbeitsteilungskompatible Kalkulation von Produktionspreisen
Im Jahr 1960 erschien ein schlankes Buch von Piero Sraffa (1898 - 1983) mit dem Titel ?Production of Commodities by Means of Commodities? (dt.: Warenproduktion mittels Waren). Damit wurde eine (...)
Die Kreislaufdarstellung des Tableau Économique
Das Tableau Économique von François Quesnay (1694-1774) liefert eine erstaunlich moderne Begründung rationaler Wirtschaftspolitik. In seiner ursprünglichen Zig-Zag-Version von 1758 zeigt das Modell, (...)
Die optimale Rotationsperiode erneuerbarer Ressourcen
Die Produktion eines jeden Gutes ist ein länger oder kürzer dauernder Vorgang. Allerdings lässt sich bei einem großen Teil der Erzeugnisse die Fabrikation durch Menschenhand prinzipiell so straffen (...)
Die Repression der Sparer
Wie man durch schleichende Enteignung der Sparer Staatsschulden abbaut
Zentralbanken betätigen die Notenpresse
Obwohl viele Ökonomen davon überzeugt sind, dass eine Geldvermehrung mit dem Ziel von
Wachstum und Vollbeschäftigung zum Scheitern (...)
Die verteilungsinvariante Messung von Produktionspreisen
Während Produktionspreise in einer Wirtschaft ohne Mehrprodukt lediglich die Reproduktion
zu verbürgen haben, sind bei Existenz eines Überschusses weitere Aufgaben zu erfüllen: Es muss (...)
Die Zig-Zag-Darstellung des Tableau Économique
Das Tableau Économique von François Quesnay ist das erste makroökonomische Totalmodell. In seiner ursprünglichen Zig-Zag-Version von 1758 zeigt das Modell, wie Ausgaben der Grundeigentümerklasse in (...)
Entwicklungslinien und Schwankungen des Sozialprodukts im Überblick
In Art einer Tour d?horizon werden die wichtigsten Stationen der menschlichen Produktionsweise im Allgemeinen charakterisiert sowie der Verlauf der deutschen Wirtschaftsentwick-lung im 20. (...)
Faire Löhne: Normen und Fakten
Die ?richtige? Lohnhöhe ist ein wirtschaftspolitischer Dauerbrenner: Je nach Standpunkt erscheint das Entgelt der abhängig Beschäftigten den einen als ?zu hoch?, während es die anderen als ?zu (...)
Geld: Einführung und Überblick
1. Geld als Institution
2. Geld in der Beständewirtschaft
3. Geld in der Produktionswirtschaft
4. Zum Wesen der Geldwirtschaft
5. Die Verwendung des Geldes
6. Die (...)
Geldfunktionen
Der Volksmund weiß: Geld regiert die Welt. Um so erstaunlicher ist das erkenntnistheoretisch schwächliche Bemühen, wie die Ökonomik das Wesen des Geldes zu erfassen trachtet. Denn in der gängigen (...)
Gerechte Löhne und Arbeitslosengelder
Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird von Seiten der Unternehmer sowie vieler Ökonomen eine Senkung der Löhne bzw. eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. Doch welcher Anteil der (...)
Gleichgewicht im heterogenen Oligopol
Equilibrium in Heterogeneous Oligopoly
Dieser Beitrag versucht zu zeigen, dass das Oligopolproblem wesentlich determinierter ist als gemeinhin angenommen. Im Oligopol liegen die Voraussetzungen besonders günstig, dass durch ein aus dem (...)
How to sell power Indices
There is no obvious answer to the question ?which is the best power measure?. This paper suggests that we can develop ?sales arguments? for power indices by looking at the history of the concepts of (...)
Invention and innovation as creative problem solving activities - A contribution to evolutionary microeconomics
Introduction
The starting point of our paper are some shortcomings of current evolutionary theorizing concerning the microeconomics of novelty creating behaviour (section II). Our suggestion (...)
Ist das starre Festhalten an den Maastricht-Kriterien sinnvoll?
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sind verpflichtet, übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden. Die Einhaltung der Konvergenzkriterien bereitet jedoch immer mehr (...)
Kritik der ökonomischen Theorie
Vier Beiträge zur Krisentheorie
Die folgenden Beiträge zur Kritik der ökonomischen Theorie sind:

1 Minsky, Hyman P.
Buchholz, Günter (Übersetzung)
Die Hypothese der finanziellen Instabilität ?
...)
Kronzeugen im Gefangenendilemma
Hinter der Bezeichnung ?Spieltheorie? verbirgt sich die Analyse von interpersonellen Entscheidungssituationen: Die Akteure befinden sich in einem Geflecht wechselseitiger Beziehungen, wodurch die (...)
Leitlinien der Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland
Es wird keineswegs bestritten, dass angesichts der historischen Einmaligkeit und der Dimension der zu meisternden Herausforderungen der deutsche Vereinigungsprozess beachtliche Erfolge aufzuweisen (...)
Lohn- und Profitkurven
Der Zusammenhang zwischen Lohnhöhe einerseits und Profit bzw. Profitrate andererseits gehört traditionell zur Grundlagenforschung der ökonomischen Theorie. In der kapitaltheoretischen Kontroverse der (...)
Milchmädchenrechnung als Methode
Im wöchentlich veröffentlichten ?Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft? (iwd) erscheint in größeren Abständen immer wieder eine Übersicht, wonach das ?Kaufkraftargument? der (...)
Missed Opportunities for ASEAN if the ASEAN Economic Community (AEC) fails to start up in 2015
ASEAN potential as a major trade player

Although the pundits state that the ASEAN Free Trade Area (AFTA) and ASEAN Economic community (AEC) will be in place by 2015, there are (...)
Möglichkeiten und Grenzen eines Beschäftigungspaktes
Ausgehend von einer für monopolistische Gewerkschaften optimalen Lohnforderung wird untersucht, welchen Spielraum die Tarifparteien haben, um ihre Situation zu verbessern. Hier-für werden die (...)
Monopolistische Preispolitik bei horizontaler Produktdifferenzierung
Eine Ortsbesichtigung aus wohlfahrtstheoretischer Perspektive
Betrachtet wird ein Anbieter, dem verschiedene Kalkulationsverfahren zur Verfügung stehen. Im Kontrast zur ?klassischen? Preisdifferenzierung bleibt die optimale Marktteilung in einzelne (...)
Ohne Werte und kreislaufschwach
Zum Status der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie
Der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie mangelt es aufgrund ihrer rigiden Prämissen an Kraft, die wirklichen Vorgänge in einer Welt zu erklären, welche nicht nur vollständige Konkurrenz, Nichtsättigung (...)
On the Regulation of Telecommunications Markets
This paper discusses the theoretical concepts underlying recent developments in the regulation of telecommunications in Europe, the USA and developing countries with respect to efficiency and (...)
Optimale Preisdifferenzierung beim Angebotsmonopol
Die Konsumentenrente ist Anreiz für Monopolisten, mittels Preisdifferenzierung ihren Erlös weiter zu steigern. Bereits A.E. Ott (1959) entwickelte die Grundidee zum Modell der Optimalen (...)
Preisdifferenzierung
Kaum ein Lehrbuch der Mikroökonomie verzichtet auf die Nennung der Preisdifferenzierung. Oft werden die Möglichkeiten und Spielarten jedoch bloß skizziert, Mangelware sind hingegen Darlegungen, in (...)
The Choice of Interest Rate Models and Its Effect on Bank Capital Requirements Regulation and Financial Stability
According to the Basel regulation banks may use internal risk models to measure interest rate risk and calculate regulatory capital requirements. Under its pillar II the Basel framework grants (...)
The Secret Partnership and the Dynamics of Art
The paper analyses the secret collaboration between Bernard Berenson, expert of Italian Renaissance art, and Joseph Duveen, one of the most important art dealers. They were instrumental in bringing (...)
The Zimmermann Telegram: How to Make Use of Secrets?
The paper discusses the problem of how to make use of a secret without publishing the source. The point of the departure is the so-called Zimmermann Telegram which, at least to some extent, motivated (...)
Varoufakis und die Spieltheorie
Finanzminister Varoufakis ist ausgewiesener Ökonom, Wirtschaftsmathematiker und Kenner der
Spieltheorie. Finanzminister Schäuble ist erfahrener Politiker und Jurist.
Die Spieltheorie (...)
Wechselwirkungen zwischen Verteilung, Verbrauchsverhalten und Volkseinkommen
Es ist eine traurige Tatsache, dass die weltweit in Mode gekommenen ?Bestseller? der makroökonomischen Standardliteratur erschreckend wenige Ausführungen zum volkswirtschaftlichen Kreislauf (...)
Wie du mir, so ich dir: Preispolitik im räumlichen Dyopol
In der räumlichen Preistheorie unterscheidet man häufig zwischen Lösch-, Hotel-ling/Smithies- und Greenhut/Ohta-Wettbewerb. Meistens wird die Hotelling/Smithies-Verhaltensweise als typische Lösung (...)
Wie geht die Krise weiter
Im Sommer 2009 scheint es so, als sei die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise endlich überwunden und das Schlimmste liege hinter uns.
Der vorliegende Artikel argumentiert jedoch, dass (...)
Zur Berechtigung der grundlegenden theoretischen Konstruktion von Marx im ersten Band des ?Kapital?
Auf der Grundlage des ?klassischen? Ansatzes zur Behandlung des Transformationsproblems von Ladislaus v. Bortkiewicz wird der Nachweis angestrebt, dass die Verteilung des Überschusses nach Maßgabe (...)
Zur Vermarktung des Rechts
Anmerkungen zum Coase-Theorem
Es wird das sog. Coase-Theorem beleuchtet, das eine Aussage zur Bedeutung der rechtlichen Rahmensetzung ? und damit von Politik ? für die Effizienz von Märkten macht. Zudem hat dieses Theoriestück (...)