Branchenrating ? ein Ansatz zur Optimierung der Bonitätsprüfung von Unternehmen |
Selten hat ein vermeintlich so trockenes finanzwirtschaftliches Thema wie Basel II über Jahre eine solch große Beachtung in Wissenschaft, Presse und Öffentlichkeit gefunden. Im Mittelpunkt stand (...) |
 |
Humankapitalinvestitionen, Studium und Arbeitsmarkt |
Humankapitalinvestitionen, Studium und Arbeitsmarkt
Die verschiedenen PISA-Studien sowie die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit haben in den letzten Jahren verstärkt zu bildungspolitischen und (...) |
 |
Wetterrisikomanagement: Theoretische Grundlagen und Umsetzungsprobleme |
Unternehmen sind vielfältigen Risiken ausgesetzt, die im Rahmen des Risikomanagementprozesses identifiziert, bewertet und bewältigt werden müssen. Um diese Aufgaben zu lösen, stehen dem (...) |
 |
Kohlendioxid-Zertifikate: Lösung des Klimaproblems? |
Der weltweite Klimawandel gilt als das mit Abstand größte umweltpolitische Problem des 21. Jahrhunderts. Von großer Bedeutung ist dabei vor allem das Treibhausgas Kohlendioxid, das vorwiegend bei (...) |
 |
Stichprobenverfahren bei Studierendenbefragungen |
Seit einigen Jahren spielen Studierendenbefragungen an Hochschulen eine immer größere Rolle. Diese Befragungen erstrecken sich sowohl auf die Qualität von Lehrveranstaltungen als auch auf das (...) |
 |
Clusteranalyse mit volkswirtschaftlichen Daten |
Beispiele aus Wissenschaft und Praxis sowie Einsatzmöglichkeiten in der Lehre |
Multivariate Analyseverfahren wie die Clusteranalyse spielen bei vielen ökonomischen Fragestellungen in Wissenschaft und Praxis, aber auch in vielen anderen Bereichen, wie der Medizin, der (...) |
 |
Branchen- und unternehmensspezifische Aspekte des Klimawandels |
Auf dem Klimagipfel in Paris im Dezember 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft auf ehrgeizige Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels geeinigt. Gleichwohl wird der Klimawandel in den (...) |
 |
Ökonomische Aspekte der Wahlbeteiligung ? Das Beispiel Baden-Württemberg |
2016 stehen gleich in fünf Bundesländern Landtagswahlen an. Den Anfang macht am 13. März unter anderem Baden-Württemberg. Neben dem eigentlichen Wahlergebnis wird dabei auch wieder die (...) |