In diesem Artikel geht es um die Aufarbeitung der Veränderungen des Sozialstaats und ihrer Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. Dies wird anhand der ökonomischen Transformationen bzw. anhand der (...)
Auf der Grundlage von anthropologischen Voraussetzungen wird ein ethisch-normatives ?zivilisatorisches Hexagon? entwickelt, auf dessen Basis ein Vergleich mit dem gegenwärtig in Deutschland (...)
Dieser Artikel beschreibt den aktuellen Stand zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung bei Migrantinnen und Migranten. Derzeit haben ca. ein Fünftel der deutschen Bevölkerung (...)
Das Personalmanagement erlebt derzeit neben dem demografischen Wandel mehrere Herausforderungen, die die Führungspraxis zu einer weiteren Professionalisierung zwingt. Als wesentliche Faktoren sind (...)
Im Gesundheits- und Sozialbereich hat insbesondere seit den letzten 15 Jahren aufgrund von vielen gesetzgeberischen Maßnahmen ein ständiger regulatorischer Umbau stattgefunden. Es geht seit einiger (...)
Heutzutage sind Utopien fast ausgestorben. Nur noch eine Utopie ist auch jetzt noch virulent und handlungsstrukturierend: Es ist die Utopie des reinen Marktes, die auf eine strukturelle (...)
Diese Abhandlung verfolgt das Ziel, die Weiterentwicklungspotenziale von IFRS und US-GAAP herauszuarbeiten und mit den aktuellen Konvergenzvorhaben von IASB und FASB, den institutionellen Vertretern (...)
2018 ist ein neues Buch von Becker veröffentlicht worden, welches sich das Ziel gesetzt hat, einen interdisziplinären Ansatz zur Erklärung eines Führungs- und Organisationsmodells von (...)